Sind Quereinsteiger in der Schweiz gefragt? – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven

Der Schweizer Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Digitalisierung, Fachkräftemangel und sich verändernde Berufsbilder führen dazu, dass immer mehr Unternehmen über den Tellerrand hinausblicken – und dabei auf eine besondere Gruppe setzen: Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. Doch wie gefragt sind sie wirklich in der Schweiz? Und in welchen Branchen bieten sich Chancen? Was versteht man unter Quereinsteigern? […]

Sind Quereinsteiger in der Schweiz gefragt? – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven Weiterlesen »

Der Dreikönigskuchen in der Schweiz – Eine köstliche Tradition mit königlichem Flair

Jedes Jahr am 6. Januar feiern viele Menschen in der Schweiz den Dreikönigstag – und mit ihm einen der beliebtesten kulinarischen Bräuche des Landes: den Dreikönigskuchen. Was auf den ersten Blick wie ein einfaches Hefegebäck aussieht, hat eine lange Tradition und bringt Jahr für Jahr Freude und Spannung in viele Haushalte. Was ist der Dreikönigskuchen?

Der Dreikönigskuchen in der Schweiz – Eine köstliche Tradition mit königlichem Flair Weiterlesen »

Die Tradition der Geburtstafeln in der Schweiz: Ein liebevoller Brauch mit tiefer Verwurzelung

In vielen Regionen der Schweiz – insbesondere in ländlichen Gegenden – ist es ein vertrauter Anblick: bunte, individuell gestaltete Geburtstafeln, die am Straßenrand oder im Vorgarten stehen und die Geburt eines Kindes verkünden. Dieser herzliche Brauch ist weit mehr als nur Dekoration – er ist Ausdruck von Freude, Gemeinschaft und Tradition. Was sind Geburtstafeln? Geburtstafeln

Die Tradition der Geburtstafeln in der Schweiz: Ein liebevoller Brauch mit tiefer Verwurzelung Weiterlesen »

Geheimtipps für Restaurants in Basel – Kulinarische Entdeckungen abseits der bekannten Pfade

Geheimtipps für Restaurants in Basel – Kulinarische Entdeckungen abseits der bekannten Pfade Basel begeistert nicht nur mit seiner kulturellen Vielfalt, sondern auch mit einer lebendigen Gastronomieszene. Abseits der bekannten Adressen gibt es zahlreiche versteckte Juwelen, die mit authentischer Küche und einzigartigem Ambiente überzeugen. Hier sind einige Geheimtipps, die du bei deinem nächsten Besuch in Basel

Geheimtipps für Restaurants in Basel – Kulinarische Entdeckungen abseits der bekannten Pfade Weiterlesen »

Alte Schweizer Redewendungen – Sprachschätze mit Charme

Alte Schweizer Redewendungen – Sprachschätze mit Charme Die Schweiz hat nicht nur vier Landessprachen, sondern auch eine Fülle an bildhaften, teils uralten Redewendungen – besonders im Schweizerdeutschen. Diese Sprichwörter und Redensarten erzählen von bäuerlichem Alltag, Naturverbundenheit, aber auch von einer guten Portion Witz und Lebensweisheit. Viele davon sind fast in Vergessenheit geraten – umso schöner,

Alte Schweizer Redewendungen – Sprachschätze mit Charme Weiterlesen »

Schweizer Höflichkeit – Mehr als nur gute Manieren

Schweizer Höflichkeit – Mehr als nur gute Manieren Die Schweiz ist bekannt für vieles: atemberaubende Natur, pünktliche Züge, köstliche Schokolade – und für ihre besonders höfliche Art im Umgang miteinander. Doch was bedeutet „Schweizer Höflichkeit“ wirklich? Und wie zeigt sie sich im Alltag? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter das freundliche „Grüezi“ und

Schweizer Höflichkeit – Mehr als nur gute Manieren Weiterlesen »

Hausgemachte Aprikosenkonfitüre – Ein Schweizer Klassiker zum Verlieben

Hausgemachte Aprikosenkonfitüre – Ein Schweizer Klassiker zum Verlieben Aprikosenkonfitüre gehört in der Schweiz einfach dazu – ob zum Zmorge (Frühstück) auf knusprigem Brot, als Füllung für Gugelhopf oder auf Zopf am Sonntag. Besonders im Wallis, wo die berühmten Walliser Aprikosen wachsen, ist diese fruchtige Konfitüre ein echtes Sommer-Highlight. Heute teile ich mit dir ein einfaches,

Hausgemachte Aprikosenkonfitüre – Ein Schweizer Klassiker zum Verlieben Weiterlesen »

Fribourg entdecken – Sehenswürdigkeiten & Tipps für deinen Besuch

Fribourg entdecken – Sehenswürdigkeiten & Tipps für deinen Besuch Fribourg (deutsch: Freiburg im Üechtland) ist eine der charmantesten Städte der Schweiz – reich an Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit. Die mittelalterliche Altstadt, die gotische Kathedrale und die malerische Lage an der Saane machen sie zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug oder ein entspanntes Wochenende.

Fribourg entdecken – Sehenswürdigkeiten & Tipps für deinen Besuch Weiterlesen »

Schweizer Rezept: Älplermagronen – Hausmannskost aus den Alpen

Älplermagronen (auch: Älplermaggrone) sind ein echter Klassiker der Schweizer Küche – herzhaft, sättigend und wunderbar einfach. Ursprünglich von den Älplern (Alpenbauern) zubereitet, die auf ihren Almen nur wenige Zutaten zur Verfügung hatten, ist dieses Gericht heute in der ganzen Schweiz beliebt – besonders im Herbst und Winter, wenn man sich nach etwas Deftigem sehnt. Was

Schweizer Rezept: Älplermagronen – Hausmannskost aus den Alpen Weiterlesen »

St. Gallen – Sehenswürdigkeiten der Ostschweizer Kulturstadt

Die Stadt St. Gallen, eingebettet zwischen dem Bodensee und dem Alpstein, zählt zu den charmantesten Städten der Schweiz. Bekannt für ihre historische Altstadt, die weltberühmte Stiftsbibliothek und eine lebendige Kulturszene, hat St. Gallen für Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen einiges zu bieten. Hier sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick: 1. Stiftsbezirk mit Stiftsbibliothek und

St. Gallen – Sehenswürdigkeiten der Ostschweizer Kulturstadt Weiterlesen »