Zürcher Geschnetzeltes (Schweizerdeutsch: Züri Gschnätzlets) ist ein traditionelles Gericht aus der Schweiz, das ursprünglich mit Kalbfleisch zubereitet wird. Wer es etwas leichter oder moderner mag, greift stattdessen zu zartem Poulet (Hähnchenfleisch). Das Ergebnis: ein cremig-würziges Gericht mit typisch schweizerischer Note – perfekt zu Rösti oder Nudeln!
Zutaten für 2–3 Personen:
- 400 g Pouletbrust (Hähnchenfilet), in feine Streifen geschnitten
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 EL Butter oder Öl zum Anbraten
- 100 ml Weißwein (optional, alternativ Hühnerbrühe)
- 150 ml Rahm (Sahne)
- 1 TL Mehl (für leichte Bindung)
- 1 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
- Petersilie zum Garnieren
Optional:
- 100 g Champignons, in feine Scheiben geschnitten (für die klassische Variante mit Pilzen)
Zubereitung:
- Fleisch vorbereiten:
Das Poulet in feine Streifen schneiden, mit etwas Salz und Pfeffer würzen. - Anbraten:
Butter oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Fleisch bei starker Hitze kurz und kräftig anbraten (ca. 2–3 Minuten), dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. - Zwiebeln & Pilze (optional) dünsten:
In derselben Pfanne Zwiebeln (und ggf. Champignons) bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Falls Pilze verwendet werden: so lange braten, bis sie leicht Farbe annehmen. - Ablöschen:
Mit Weißwein oder Brühe ablöschen und kurz einkochen lassen. Mehl einrühren und glatt rühren. - Rahm hinzufügen:
Die Sahne unterrühren und alles ca. 3–5 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. - Fleisch zurück in die Pfanne:
Das vorgebratene Poulet in die Sauce geben und alles noch 1–2 Minuten zusammen ziehen lassen. Nicht zu lange kochen, damit das Fleisch zart bleibt. - Servieren:
Mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort heiß servieren.
Beilagen-Tipp:
Am besten schmeckt Zürcher Geschnetzeltes mit:
- klassischen Rösti
- Petersilienkartoffeln
- Bandnudeln oder Spätzli
- Baguette oder Reis (für die leichtere Variante)
Tipp:
Für eine laktosefreie Variante kann pflanzliche Sahne verwendet werden, z. B. auf Hafer- oder Sojabasis. Wer den Geschmack noch „nussiger“ mag, gibt einen kleinen Schuss Noilly Prat oder trockenen Sherry zur Sauce.
Fazit:
Zürcher Geschnetzeltes mit Poulet ist eine unkomplizierte, schnelle und herrlich cremige Mahlzeit mit schweizerischem Charme. Ideal für besondere Anlässe – oder einfach einen gemütlichen Abend zu Hause.
Möchtest du das Rezept auch als druckbare Version oder mit Schritt-für-Schritt-Bildern? Sag gern Bescheid!