Berndeutsch – Wenn sogar andere Schweizer rätseln müssen

Der Berner Dialekt gilt als einer der gemütlichsten in der Schweiz. Langsam, melodisch – und manchmal komplett unverständlich. Selbst andere Deutschschweizer kommen da ins Grübeln. Hier sind ein paar berndeutsche Wörter, bei denen selbst Muttersprachler zweimal hinhören müssen: 1. Gieu Bedeutet: Junge, BubIm Kontext: „Das isch dr Gieu vo minere Schwöschter.“ 2. Ghüder Bedeutet: Abfall, […]

Berndeutsch – Wenn sogar andere Schweizer rätseln müssen Weiterlesen »

Schweizerdeutsch lernen – So klappt’s mit dem Dialekt

Schweizerdeutsch ist keine eigene Sprache, sondern eine Sammelbezeichnung für die alemannischen Dialekte, die in der Deutschschweiz gesprochen werden. Ob Züridütsch, Bärndütsch oder Baseldytsch – die Vielfalt ist gross, aber keine Sorge: Mit den richtigen Tipps findest du schnell Zugang zur Mundart. 1. Hören, hören, hören Der beste Einstieg ist das Zuhören! Schweizer Radio (z. B. SRF),

Schweizerdeutsch lernen – So klappt’s mit dem Dialekt Weiterlesen »

Andermatt Skigebiet – Der Wintersport-Geheimtipp in den Alpen

Im Herzen der Schweizer Alpen liegt das charmante Bergdorf Andermatt, das sich in den letzten Jahren zu einem echten Hotspot für Wintersport entwickelt hat. Modern, schneesicher und dennoch mit authentischem Alpenflair – das Skigebiet Andermatt+Sedrun+Disentis bietet alles, was Skifahrer und Snowboarder lieben. Allgemeine Infos Höhenlage: 1.440 m – 3.000 m Pistenkilometer: über 180 km (blau,

Andermatt Skigebiet – Der Wintersport-Geheimtipp in den Alpen Weiterlesen »

Saftig, nussig, unwiderstehlich: Das klassische Rübli-Torte-Rezept

Die Rübli-Torte – auch bekannt als Karottentorte – ist ein echter Schweizer Klassiker, der nicht nur an Ostern begeistert. Mit ihrer saftigen Konsistenz, feinen Nussnote und der typischen Marzipandeko ist sie ein Highlight für jeden Kuchenliebhaber. Zutaten (für eine Springform Ø 24 cm): Für den Teig: 300 g Karotten (fein gerieben) 200 g gemahlene Mandeln

Saftig, nussig, unwiderstehlich: Das klassische Rübli-Torte-Rezept Weiterlesen »

Frau Outdoor Rauchen E-Zigarette Wie funktioniert die neue Form des Rauchens

E-Zigarette: Wie funktioniert die neue Form des Rauchens?

Immer mehr Ex-Raucher haben den Absprung durch die E-Zigarette geschafft. Sie werden dadurch zum Dampfer und gleichzeitig zum ehemaligen Raucher. Die kleinen Geräte sind auf Schweizer Straßen häufig zu sehen, noch häufiger aber zu riechen. Erdbeere, Vanille, Tabak oder sogar exotische Aromen wie Mango-Ananas wabern in Form von dichtem Dampf um den Kopf eines Vapers.

E-Zigarette: Wie funktioniert die neue Form des Rauchens? Weiterlesen »

Schindellegi Etzel Wanderung

Die Wanderung von Schindellegi auf den Etzel bietet eine ideale Kombination aus sportlicher Betätigung und beeindruckenden Ausblicken auf den Zürichsee und die umliegende Berglandschaft. Diese Route ist besonders für Wanderer geeignet, die eine mittelschwere Tour mit kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten suchen.​ Streckenbeschreibung: Startpunkt: Bahnhof Schindellegi-Feusisberg​ Länge: ca. 9,9 km​ Dauer: etwa 3 Stunden​ Aufstieg: ca.

Schindellegi Etzel Wanderung Weiterlesen »

Schindellegi – das charmante Dorf mit Weitblick im Herzen der Schweiz

Mitten im Kanton Schwyz, zwischen Zürichsee und den Voralpen, liegt Schindellegi – ein Ort, der vielleicht klein wirkt, aber viel zu bieten hat. Wer Ruhe, Natur und gleichzeitig gute Erreichbarkeit sucht, wird hier fündig. Idyllisch gelegen mit Blick auf den Zürichsee Schindellegi gehört zur Gemeinde Feusisberg und thront auf rund 1’200 m ü. M. über

Schindellegi – das charmante Dorf mit Weitblick im Herzen der Schweiz Weiterlesen »