Schweizer Rezept: Älplermagronen – Hausmannskost aus den Alpen

Älplermagronen (auch: Älplermaggrone) sind ein echter Klassiker der Schweizer Küche – herzhaft, sättigend und wunderbar einfach. Ursprünglich von den Älplern (Alpenbauern) zubereitet, die auf ihren Almen nur wenige Zutaten zur Verfügung hatten, ist dieses Gericht heute in der ganzen Schweiz beliebt – besonders im Herbst und Winter, wenn man sich nach etwas Deftigem sehnt.


Was sind Älplermagronen?

Älplermagronen sind ein Nudel-Kartoffel-Käse-Gericht, das oft mit Röstzwiebeln und Apfelmus serviert wird – eine typische Kombination aus salzig und süss, wie man sie in der Schweiz liebt.


Rezept für 4 Personen

Zutaten:

  • 300 g Magronen (z. B. kurze Makkaroni)

  • 300 g Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten

  • 200 ml Rahm (Sahne)

  • 200 ml Milch

  • 200–250 g geriebener Käse (z. B. Gruyère, Appenzeller oder Sbrinz)

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • 2–3 Zwiebeln

  • Butter zum Anbraten

  • Optional: Apfelmus zum Servieren


Zubereitung:

  1. Kartoffeln und Magronen zusammen kochen
    In einem großen Topf Salzwasser aufkochen, Kartoffelwürfel und Magronen gemeinsam darin garen (ca. 10 Minuten, je nach Grösse der Kartoffelwürfel). Wasser abgiessen.

  2. Rahm-Milch-Mischung dazugeben
    Rahm und Milch in den Topf geben, erwärmen und den geriebenen Käse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Alles gut durchziehen lassen, bis der Käse geschmolzen ist und sich mit den Nudeln verbindet.

  3. Röstzwiebeln vorbereiten
    Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in Butter goldbraun und knusprig braten. Über die Älplermagronen streuen.

  4. Servieren
    Die Älplermagronen auf Tellern anrichten – traditionell gehört ein Klecks Apfelmus dazu. Wer’s klassisch mag, serviert das Apfelmus separat in einer kleinen Schale.