Naturhistorisches Museum Bern – Entdecken, Staunen, Lernen

Das Naturhistorische Museum Bern ist eines der bedeutendsten Museen der Schweiz und ein echtes Highlight für Familien, Schulklassen und Naturinteressierte. Mit seiner Mischung aus klassischer Sammlung und moderner Ausstellungsgestaltung begeistert es jährlich Tausende Besucher.

Ein Haus voller Geschichten der Natur
Seit seiner Gründung im Jahr 1832 sammelt und zeigt das Museum beeindruckende Exponate aus Zoologie, Geologie und Paläontologie. Heute beherbergt es über 6 Millionen Objekte – von winzigen Insekten bis hin zu riesigen Dinosaurierskeletten.

Beliebte Highlights:

  • Barry – der legendäre Bernhardiner: Das berühmte, liebevoll erhaltene Tier ist ein echter Publikumsmagnet. Barry rettete im 19. Jahrhundert über 40 Menschen im Großen Sankt Bernhard.

  • Dinosaurier und fossile Riesen: In der Paläontologie-Ausstellung kann man spektakuläre Skelette und Abdrücke aus der Urzeit bewundern.

  • „Die Ausstellung der toten Tiere“: Eine ungewöhnliche, teils humorvolle Inszenierung von präparierten Tieren – von Alltagsarten bis zu Kuriositäten.

  • Geologie & Kristalle: Strahlende Mineralien und interaktive Stationen lassen die Gesteinswelt lebendig werden.

  • Wechselausstellungen: Regelmäßig wechselnde Themen zeigen aktuelle Forschung und gesellschaftliche Debatten rund um Natur, Mensch und Umwelt.

Für Kinder und Familien
Mit interaktiven Elementen, Quizstationen und einem spannenden Museumsrundgang wird der Besuch auch für die Kleinen zum Erlebnis. Spezielle Kinderführungen, Workshops und Ferienangebote runden das Angebot ab.

Fazit:
Das Naturhistorische Museum Bern ist mehr als nur ein Ausstellungsort – es ist ein Ort des Staunens, Lernens und Entdeckens. Ob bei Regenwetter oder als gezielter Programmpunkt: Ein Besuch lohnt sich immer.


Tipp: Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos. Und: Der Museumsbesuch lässt sich perfekt mit einem Spaziergang im nahegelegenen Kirchenfeldquartier verbinden.


Möchtest du eine kürzere Version z. B. für Instagram oder eine Schulbroschüre?