Der Kanton Waadt (Vaud) in der französischsprachigen Schweiz hat, wie andere Kantone auch, seine eigenen regionalen Feiertage neben den nationalen Schweizer Feiertagen. Wer im Kanton Waadt lebt oder ihn besucht, sollte die wichtigsten Feiertage kennen, um Feste und Ruhezeiten besser planen zu können.
Nationale Feiertage
Diese Feiertage gelten in der ganzen Schweiz, also auch im Kanton Waadt:
- Neujahr (1. Januar)
- Karfreitag (beweglich, Freitag vor Ostern)
- Ostermontag (beweglich)
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Auffahrt (Christi Himmelfahrt, beweglich)
- Pfingstmontag (beweglich)
- Bundesfeier (1. August)
- Weihnachtstag (25. Dezember)
- Stephanstag (26. Dezember)
Regionale Feiertage im Kanton Waadt
- Jeûne Fédéral (Bundesfasttag): Dieser religiöse Gedenktag wird in Waadt meist am dritten Sonntag im September begangen. Es ist ein Tag der Besinnung und des Fastens.
- Fête de la Fédération: In einigen Gemeinden wird die regionale Verbundenheit mit Festen gefeiert, oft im Sommer.
Besondere Bräuche
Der Kanton Waadt ist reich an regionalen Traditionen und Festen, die oft mit den Feiertagen verbunden sind. Märkte, Musikfeste und kulturelle Veranstaltungen prägen das gesellschaftliche Leben, vor allem im Sommer und Herbst.
Fazit
Die Feiertage im Kanton Waadt kombinieren nationale Schweizer Traditionen mit regionalen Bräuchen und Festen. Sie bieten gute Gelegenheiten, die Kultur und Gemeinschaft der Region kennenzulernen und zu erleben.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch die genauen Termine für dieses Jahr nennen!