Schweiz

Spannende Wasserfälle in der Schweiz

Die Schweiz ist ein Paradies für Naturfans – neben Bergen und Seen begeistern vor allem die imposanten Wasserfälle. Donnernd, malerisch oder versteckt im Wald: Jeder hat seinen eigenen Zauber. Hier ein paar der schönsten Ausflugsziele: 1. Rheinfall (Schaffhausen) Der Rheinfall ist der größte Wasserfall Europas. Tosende Wassermassen stürzen hier über 23 Meter in die Tiefe. […]

Spannende Wasserfälle in der Schweiz Weiterlesen »

Wandern an den schönsten Seen der Schweiz

Die Schweiz ist bekannt für ihre imposanten Berge – doch genauso faszinierend sind ihre Seen. Rund 1.500 gibt es im ganzen Land, viele davon liegen idyllisch eingebettet in die Alpenlandschaft und eignen sich perfekt für eine Wanderung. Hier ein paar Highlights: 1. Oeschinensee (Berner Oberland) Kristallklares Wasser, umgeben von mächtigen Felswänden – der Oeschinensee oberhalb

Wandern an den schönsten Seen der Schweiz Weiterlesen »

Ausflugstipps in der Schweiz für warme Sommertage

Wenn die Sonne lacht, zeigt sich die Schweiz von ihrer schönsten Seite: Berge, Seen und charmante Städtchen laden zu unvergesslichen Sommermomenten ein. Hier ein paar Ideen für heiße Tage: Ab ins kühle Nass Vierwaldstättersee – traumhafte Buchten, glasklares Wasser und ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Caumasee (Graubünden) – einer der schönsten Bergseen Europas mit

Ausflugstipps in der Schweiz für warme Sommertage Weiterlesen »

Le Rosey Internat – Berühmte Schüler:innen des „Internats der Könige“

Das Institut Le Rosey in der Schweiz gilt als das exklusivste und teuerste Internat der Welt. Mit seinem Ruf als „Schule der Könige“ hat es seit seiner Gründung 1880 zahlreiche Mitglieder von Königshäusern, Unternehmerdynastien und bekannte Persönlichkeiten hervorgebracht. Königliche Alumni Viele Schüler:innen von Le Rosey stammen aus europäischen und internationalen Adelshäusern: König Albert II. von

Le Rosey Internat – Berühmte Schüler:innen des „Internats der Könige“ Weiterlesen »

Institut Le Rosey – Die Elite-Internatsschule in der Schweiz

Geschichte und Ruf Gegründet wurde das Internat im Jahr 1880 von Paul-Émile Carnal im idyllischen Rolle am Genfersee, Kanton Waadt. Mit seinem prestigeträchtigen Ruf gilt Le Rosey heute als das teuerste Internat der Welt – die Jahresgebühren liegen oft über 140 000 CHF (über 150 000 €). Sein Motto lautet: „Une école pour la vie“

Institut Le Rosey – Die Elite-Internatsschule in der Schweiz Weiterlesen »

Verhaltensweisen, die in der Schweiz als unhöflich gelten

Jedes Land hat seine eigenen Umgangsformen und gesellschaftlichen Regeln – und in der Schweiz gibt es einige Verhaltensweisen, die schnell als unhöflich oder unangemessen empfunden werden können. Wer das weiß, kann Fettnäpfchen vermeiden und sympathisch auftreten. 1. Pünktlichkeit nicht ernst nehmen In der Schweiz gilt Pünktlichkeit als Zeichen von Respekt. Zu spät zu einem Termin

Verhaltensweisen, die in der Schweiz als unhöflich gelten Weiterlesen »

Der größte Flughafen in der Schweiz

Wenn es um internationalen Flugverkehr in der Schweiz geht, führt kein Weg am Flughafen Zürich (Zürich Airport, IATA-Code: ZRH) vorbei. Er ist nicht nur der größte, sondern auch der wichtigste Luftverkehrsknotenpunkt des Landes. 1. Steckbrief Lage: Kloten, ca. 13 km nördlich von Zürich Eröffnung: 1953 Fläche: über 880 Hektar Passagieraufkommen: Mehr als 30 Millionen Passagiere

Der größte Flughafen in der Schweiz Weiterlesen »

Kanton am Genfersee – Wo die Schweiz französisch spricht

Der Genfersee (franz. Lac Léman) ist einer der größten Seen Europas und teilt sich zwischen der Schweiz und Frankreich. Auf Schweizer Seite grenzt er an mehrere Kantone – der wohl bekannteste ist der Kanton Waadt (Vaud). 1. Der Kanton Waadt im Überblick Hauptstadt: Lausanne Sprache: Französisch Lage: Westschweiz, an der Nordseite des Genfersees Fläche: ca.

Kanton am Genfersee – Wo die Schweiz französisch spricht Weiterlesen »

Kanton Aargau – kurz erklärt

Der Kanton Aargau liegt im Norden der Schweiz, zwischen Zürich, Luzern und Basel – und grenzt direkt an Deutschland. Mit seinen rund 700’000 Einwohnern gehört er zu den bevölkerungsreichsten Kantonen der Schweiz. Geografie & Lage Hauptstadt: Aarau Fläche: ca. 1’400 km² Grenzt an: Zürich, Luzern, Solothurn, Basel-Landschaft und Deutschland (Baden-Württemberg) Landschaftlich geprägt von: Flüssen (v. a.

Kanton Aargau – kurz erklärt Weiterlesen »

Der älteste Bahnhof der Schweiz – Wo alles begann

Die Schweiz ist bekannt für ihr präzises, dichtes und beeindruckendes Bahnnetz – doch irgendwo muss das Ganze ja angefangen haben. Und tatsächlich: Der älteste Bahnhof der Schweiz hat eine spannende Geschichte, die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Wo steht der älteste Bahnhof der Schweiz? Der älteste erhaltene Bahnhof der Schweiz befindet sich

Der älteste Bahnhof der Schweiz – Wo alles begann Weiterlesen »