Der größte Flughafen in der Schweiz

Wenn es um internationalen Flugverkehr in der Schweiz geht, führt kein Weg am Flughafen Zürich (Zürich Airport, IATA-Code: ZRH) vorbei. Er ist nicht nur der größte, sondern auch der wichtigste Luftverkehrsknotenpunkt des Landes.


1. Steckbrief

  • Lage: Kloten, ca. 13 km nördlich von Zürich
  • Eröffnung: 1953
  • Fläche: über 880 Hektar
  • Passagieraufkommen: Mehr als 30 Millionen Passagiere pro Jahr (vor der Pandemie)
  • Start- und Landebahnen: 3
  • Betreiber: Flughafen Zürich AG

2. Bedeutung

Der Flughafen Zürich ist das wichtigste Drehkreuz der Swiss International Air Lines und verbindet die Schweiz direkt mit über 200 Reisezielen weltweit.
Er ist bekannt für seine Effizienz, Sauberkeit und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr – vom Gate bis zum Zürcher Hauptbahnhof dauert die Bahnfahrt nur rund 10 Minuten.


3. Services & Besonderheiten

  • Airport Shopping: Über 80 Geschäfte und Restaurants – auch ohne Flugticket zugänglich.
  • Besucherterrasse: Mit Blick auf die Start- und Landebahnen.
  • Natur in Flughafennähe: Spazier- und Radwege rund um das Gelände, inklusive Aussichtspunkten.

4. Konkurrenz in der Schweiz

Größenmäßig folgen der Flughafen Genf (GVA) und der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (BSL/MLH), doch beide bleiben deutlich hinter Zürich in Passagierzahlen und internationaler Vernetzung zurück.


Fazit:
Der Flughafen Zürich ist mehr als nur ein Start- und Landeplatz – er ist ein Aushängeschild für die Schweiz und verbindet das Land täglich mit der ganzen Welt.


Falls du möchtest, könnte ich dir auch eine kompakte Infografik dazu erstellen, die alle wichtigen Daten auf einen Blick zeigt.