Wer die Schweizer Alpen abseits der klassischen Touristenpfade erleben möchte, sollte die Gräppelensee Rundwanderung nicht verpassen. Der Gräppelensee liegt in der idyllischen Region Glarus und bietet Wanderern eine perfekte Kombination aus Bergpanorama, alpiner Flora und klaren Bergseen.
Startpunkt und Route
Die Rundwanderung beginnt meist im Dorf Mollis oder am Talboden bei Ennenda. Der Weg führt über gut markierte Wanderpfade rund um den Gräppelensee, vorbei an grünen Wiesen, alten Almhütten und schroffen Felsen. Die gesamte Runde ist etwa 6–8 Kilometer lang und kann in 2–3 Stunden gemütlich zurückgelegt werden, je nach Tempo und Pausen.
Highlights unterwegs
- Gräppelensee: Der kristallklare See liegt ruhig eingebettet zwischen Wiesen und Bergen. Ideal für eine Rast oder ein Picknick.
- Almwirtschaft: Unterwegs laden kleine Almen zu regionalen Spezialitäten wie Käse oder frischer Buttermilch ein.
- Panoramablicke: Vom Wanderweg aus eröffnet sich eine fantastische Aussicht auf die Glarner Alpen, die Churfirsten und teilweise bis zum Walensee.
- Flora & Fauna: Besonders im Frühling und Sommer blühen Alpenblumen in allen Farben, und mit etwas Glück lassen sich Murmeltiere oder Bergvögel beobachten.
Schwierigkeitsgrad & Tipps
- Leicht bis mittel: Die Route ist für Familien geeignet, Trittsicherheit wird an einigen Stellen empfohlen.
- Beste Jahreszeit: Von Mai bis Oktober, wenn die Wege schneefrei und die Almen geöffnet sind.
- Ausrüstung: Bequeme Wanderschuhe, Sonnenschutz und genügend Wasser. Bei wechselhaftem Wetter empfiehlt sich eine leichte Regenjacke.
- Einkehrmöglichkeiten: Einige Almen bieten Getränke und Snacks an, ansonsten lohnt es sich, einen kleinen Picknickkorb mitzunehmen.
Fazit
Die Gräppelensee Rundwanderung ist ideal für alle, die eine kurze, landschaftlich reizvolle Wanderung in den Schweizer Alpen suchen. Sie vereint Ruhe, Naturgenuss und atemberaubende Ausblicke – perfekt für einen Tagesausflug oder ein Wochenende in der Glarner Bergwelt.